• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln

Rezepte Sammlung

  • Startseite
  • Rezeptarten
    • Dessert und Süßes
    • Hauptgericht
    • Beilage
    • Getränke
    • Kleine Gerichte
    • Salat
    • Suppe
    • Vorspeise
  • Festliche Rezepte
    • Weihnachten
  • Kuchen
    • Kuchen glutenfrei
Sie sind hier: Startseite / Rezeptarten / Hauptgericht / Cremige Pilzpasta: Warum das Internet dieses Rezept noch gebraucht hat

Cremige Pilzpasta: Warum das Internet dieses Rezept noch gebraucht hat

  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Wie sich schon aus dem Titel erkennen lässt, gebe ich bereitwillig zu, dass Nudeln mit cremiger Champignonsauce nicht unbedingt etwas bahnbrechend Neues sind. Warum ich trotzdem finde, dass mein Rezept sich noch zu den bereits vielfach vorhandenen Rezepten für Champignon-Pasta gesellen muss? Ganz einfach: Weil es einfach sagenhaft lecker ist, ich es über Jahre perfektioniert und schon schon mindestens 50x gekocht habe. Vor allem in der kühlen Jahreszeit ist es mein absolutes Wohlfühlessen, das mit wenigen Zutaten und unkomplizierter Zubereitung schnell auf dem Tisch steht und besonders gut schmeckt, wenn man es auf der Couch sitzend, und unter eine warme Decke gekuschelt, schnabuliert.

Was soll jetzt an meiner Pasta so besonders sein, fragt ihr euch vielleicht? Bei meiner Suche nach der perfekt abgeschmeckten Pasta bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass drei Zutaten den Unterschied machen zwischen guter Pilzpasta und fabulöser Pilzpasta. frische Petersilie und Hefeflocken. In Wahrheit sind natürlich alle Zutaten in diesem Rezept absolut essenziell und auf das Nötigstes reduziert, aber diese drei Kandidaten, die nicht ganz so offensichtlich sind wie Nudeln, Pflanzensahne und Pilze, hatte ich nicht von Anfang an dabei und erst seit ich sie hinzugefügt habe, sind meine Pastaträume vollends wahr geworden.

Das bedeutet, dass ich euch für volles Pastaglück unbedingt empfehlen würde, keine der Zutaten wegzulassen. Die frische Petersilie ist bei mir ein Kandidat, für den ich schnell mal zu faul bin. Hier finde ich aber, dass echt etwa fehlt, wenn man sie weglässt. Notfalls kann man sie durch TK-Petersilie ersetzen, aber so recht das gleiche ist das nicht.

Denken Sie daran, dieses Rezept bei Pinterest für später zu speichern 🙂

Cremige Pilzpasta

Habt ihr auch Basic-Rezepte, die ihr immer und immer wieder genau gleich macht?

Cremige Pilzpasta mit Petersilie

  • Vorbereitungszeit: 10 min
  • Kochzeit: 45 min
  • Zeit gesamt: 55 min

Portionen: 4

Zutaten:

  • 500g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 250ml Hafersahne
  • ½ TL Gemüsebrühepulver
  • Salz und Pfeffer
  • 1,5 EL Hefeflocken
  • 1 Bund Petersilie
  • 400g Nudeln
  • optional: noch mehr Hefeflocken zum Bestreuen

So wird’s gemacht:

  1. Champignons putzen, Stielenden eventuell abschneiden und Köpfe in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Sehr große Pilze eventuell davor halbieren.
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einer großen (möglichst beschichteten) Pfanne, das Olivenöl mit einem Pinsel verteilen. Zwiebel bei mittlerer Hitze 5-10 Minuten anbraten.
  3. Die Champignons dazugeben, Hitze etwas höher schalten und die Pilze rundherum anbraten bis sie schön gebräunt sind und gut duften, ca. 10-15 Minuten.
  4. Mit Hafersahne ablöschen, Brühepulver einrühren, etwas salzen und pfeffern und offen bis zur gewünschten Sämigkeit reduzieren lassen, bei mir 10 – 15 Minuten. (Die Sauce darf ruhig noch etwas flüssiger sein, als man sie sich auf den Nudeln vorstellt, da die Pasta noch etwas Flüssigkeit aufnimmt und die Sauce sich dann gut verteilt.)
  5. Inzwischen Petersilien waschen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen und hacken.
  6. Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen.
  7. Ist die Sauce fertig, Hefeflocken und Petersilie unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gegarte Nudeln untermischen und zum Servieren noch mit ein paar extra Hefeflocken bestreuen.
  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

DIE IHNEN AUCH GEFALLEN WIRD:

  • 1.  Schnelle Bandnudeln mit Lachssoße
  • 2.  Hähnchen Tajine mit Birnen
  • 3.  Stubenküken aus dem Backofen (Poussin Bonaparte)
  • 4.  Gegrillte Riesengarnelen
Vorheriger Beitrag: « Hallertauer Käsekuchen mit Mürbeteig
Nächster Beitrag: Echte Zimtsterne »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primäre Seitenleiste

Suche

beliebte Beiträge

  • Plätzchen, Weihnachten
    Schnelle Weihnachtsplätzchen
  • Plätzchen, Rezeptarten, Weihnachten
    Einfache Kokosmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Plätzchenteig zum Ausstechen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Vanillekipferl
  • Plätzchen, Weihnachten
    Einfache Schokoladenmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Walnussgebäck

SONSTIGES:

  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Copyright © 2021 · Rezepte Sammlung

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Rezepte Sammlung
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.