• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln

Rezepte Sammlung

  • Startseite
  • Rezeptarten
    • Dessert und Süßes
    • Hauptgericht
    • Beilage
    • Getränke
    • Kleine Gerichte
    • Salat
    • Suppe
    • Vorspeise
  • Festliche Rezepte
    • Weihnachten
  • Kuchen
    • Kuchen glutenfrei
Sie sind hier: Startseite / Rezeptarten / Backen / Genialer schneller, fluffiger Schokokuchen vom Blech eifrei, lactosefrei, vegan

Genialer schneller, fluffiger Schokokuchen vom Blech eifrei, lactosefrei, vegan

  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Es wird mal wieder Zeit für ein neues Schokoladenrezept! Hier habe ich ein ganz einfaches, das ratzfatz zusammengerührt ist und dann ab in den Ofen. Perfekt für Leute, die Eier und Milch nicht vertragen -oder sich bewußt für eine vegane Lebensweise entschieden haben. Wunderbar auch , wenn der Kühlschrank mal wieder die sonst so oft geforderten Kuchenzutaten Eier & Milch nicht (in ausreichender Menge) hergibt. Dass Essig im Teig Kuchen auch locker macht, habe ich schon bei anderen veganen Kuchen bemerkt, z.B. beim unserem veganen Tortenboden. Meine Jungs waren ganz begeistert -und sie sind meine besten Kritiker. Neue Rezepte, v.a. für Schokoladenkuchen / Brownies werden ganz kritisch beäugt… Wenn Ihr es Euch ganz einfach machen wollt, verrührt Ihr die Zutaten sogar direkt in der Form, erst die trockenen gut mischen, dann die feuchten daraufgeben, wobei das Wasser als letztes drübergegossen wird, dann zu einer glatten Massen vermengen. Funktioniert super, probiert es aus!

Denken Sie daran, dieses Rezept bei Pinterest für später zu speichern 🙂

Veganer Schokoladenkuchen vom Blech

Veganer Schokoladenkuchen vom Blech

ZUTATEN:

  • 1,5 Tassen Mehl
  • 1 TL Natron
  • 3/4 Tasse Zucker
  • 3 EL Kakao
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL weißer Essig oder Apfelessig
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 5 EL Sonnenblumenöl
  • 340ml Wasser

ZUBEREITUNG:

  1. Backofen auf 175°C vorheizen. Trockene Zutaten miteinander mischen, dann die feuchten Zutaten zugeben. Teig in eine 8×8″ Form (13x13cm) geben.
  2. Bei 175°C ( Umluft). 25 Minuten backen (Stäbchenprobe!)
  3. Ausgekühlt mit Puderzucker bestäuben.

Wer ein ganzes Blech für einen Geburtstag, Party etc. backen möchte, verdreifacht die angegebenen Mengen und streicht den Teig auf ein schmales Kuchenblech. Hier empfehle ich dann Backpapier, um den Kuchen besser herausnehmen zu können. Bei so einer kleinen Form, wie ich sie benutzt habe, müßt ihr diese noch nicht einmal einfetten -wie auch, wenn man direkt darin die Zutaten verrührt!

Denken Sie daran, dieses Rezept bei Pinterest für später zu speichern 🙂

Veganer Schokoladenkuchen vom Blech
  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

DIE IHNEN AUCH GEFALLEN WIRD:

  • 1.  Honiglebkuchen
  • 2.  It’s tea time: Frischkäse-Kuchen
  • 3.  Brioche-Kipferl
  • 4.  Berliner mit Marmeladenfüllung
Vorheriger Beitrag: « Hallo Herbst: südländischer Mandelkuchen -mit Semolina – fein und lecker
Nächster Beitrag: Bananen-Streusel-Muffins »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezeptur-Bewertung




Primäre Seitenleiste

Suche

beliebte Beiträge

  • Plätzchen, Weihnachten
    Schnelle Weihnachtsplätzchen
  • Plätzchen, Rezeptarten, Weihnachten
    Einfache Kokosmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Plätzchenteig zum Ausstechen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Vanillekipferl
  • Plätzchen, Weihnachten
    Einfache Schokoladenmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Walnussgebäck

SONSTIGES:

  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Copyright © 2021 · Rezepte Sammlung

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Rezepte Sammlung
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.