• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln

Rezepte Sammlung

  • Startseite
  • Rezeptarten
    • Dessert und Süßes
    • Hauptgericht
    • Beilage
    • Getränke
    • Kleine Gerichte
    • Salat
    • Suppe
    • Vorspeise
  • Festliche Rezepte
    • Weihnachten
  • Kuchen
    • Kuchen glutenfrei
Sie sind hier: Startseite / Rezeptarten / Backen / Hallo Herbst: südländischer Mandelkuchen -mit Semolina – fein und lecker

Hallo Herbst: südländischer Mandelkuchen -mit Semolina – fein und lecker

  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Bei den kalten Temperaturen und oft auch fehlenden Sonnenschein haben bei uns wieder alle Lust auf Teetrinken. Ich darf das neue Backbuch von “ZuckerZimtundLiebe” rezensieren und backe fleißig daraus. Vor einiger Zeit gab es bei Moyes Kitchen ein leckeres Zitronenkuchenrezept mit Semolina-Mehl. Der war seeeeeehr lecker -ich hatte von einem anderen Rezept noch Semolina übrig und ich muss feststellen, dass ich Euch den Kuchen noch gar nicht vorgestellt habe! Statt Semolina kann man übrigens auch ganz fein gemahlenen Hartweizengrieß benutzen. Semolina-Kuchen finden sich rund ums Mittelmeer. Vielleicht habt Ihr ihn im Urlaub schon einmal gegessen? Das Mandeltopping habe ich im Rezept verdoppelt, es war mir zu wenig, so lecker ist es 🙂 Probiert es aus!

Semolina-Kuchen mit Mandelkruste
Semolina-Kuchen mit Mandelkruste

Semolina-Kuchen mit Mandelkruste

(abgewandelt nach einem Rezept von Martha Stewart)

ZUTATEN:

  • 4 Eier (Gr L), getrennt!
  • 1 1/2 Tassen Mandelplättchen
  • 6 EL brauner Zucker (feiner)
  • 125g weiche Butter
  • 1 Tasse Mehl
  • 1/2 Tasse Semolina Mehl
  • 1 1/4 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Tassen Zucker
  • 2 EL Mandelmus / Mandelpaste
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 1/2 Tassen Milch

ZUBEREITUNG:

Ofen bauf  175°C Umluft vorheizen. Nur 1 Eiweiß steif schlagen. Hiervon 2-3 EL mit Mandelplättchen, Mandelpaste, braunem Zucker und Salz  vermengen. Butter, Mandelpaste und 1 Tasse Zucker 3-5 Minuten cremig rühren. Eigelbe und Vanille zugeben, weitere 2 Minuten mixen. Beide Mehlsorten und Milch unterrühren. Restliche 3 Eiweiß steifschlagen und restliche Tasse Zucker dabei einrieseln lassen. Die Masse vorsichtig unter den Teig heben und in eine eingefettete Form (24 cm Durchmesser) geben.

Bei 175°C Kuchen für 20 Minuten backen.

Dann vorsichtig auf den noch sehr weichen Kuchen die Mandelpaste verstreichen.

Für 20-25 Minuten den Kuchen bei gleicher Temperatur fertig backen.

(-unbedingt nach 15 Minuten schon Stäbchenprobe machen und ggf. mit Folie abdecken, wenn die Mandeln dunkel werden!)

Semolina-Kuchen mit Mandelkruste
  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

DIE IHNEN AUCH GEFALLEN WIRD:

  • 1.  Einfacher Vanillekuchen
  • 2.  Versunkener Apfelkuchen
  • 3.  Tarte mit Gemüse-Rosen
  • 4.  Fluffigste Blaubeer-Mandel-Pfannkuchen {wer mag, mit Vollkornmehl}
Vorheriger Beitrag: « Zimtschnecken wie von IKEA -nur vieeeeel leckerer° ruckzuck gemacht und noch schneller gegessen
Nächster Beitrag: Genialer schneller, fluffiger Schokokuchen vom Blech eifrei, lactosefrei, vegan »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezeptur-Bewertung




Primäre Seitenleiste

Suche

beliebte Beiträge

  • Plätzchen, Weihnachten
    Schnelle Weihnachtsplätzchen
  • Plätzchen, Rezeptarten, Weihnachten
    Einfache Kokosmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Plätzchenteig zum Ausstechen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Vanillekipferl
  • Plätzchen, Weihnachten
    Einfache Schokoladenmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Walnussgebäck

SONSTIGES:

  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Copyright © 2021 · Rezepte Sammlung

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Rezepte Sammlung
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.