• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln

Rezepte Sammlung

  • Startseite
  • Rezeptarten
    • Dessert und Süßes
    • Hauptgericht
    • Beilage
    • Getränke
    • Kleine Gerichte
    • Salat
    • Suppe
    • Vorspeise
  • Festliche Rezepte
    • Weihnachten
  • Kuchen
    • Kuchen glutenfrei
Sie sind hier: Startseite / Rezeptarten / Backen / Kindergeburtstagskuchen als Zahl

Kindergeburtstagskuchen als Zahl

  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Aus einem einfachen Blechkuchen kann man jede Zahl ausschneiden und dann mit Frosting als Geburtstagskuchen verzieren. Wir zeigen die Zahl 4 für einen 4. Geburtstag. Am besten macht man sich eine Schablone aus Papier und ritzt den Umriss in den Kuchen vor dem Schneiden. Wenn was schief geht, kann man den Kuchen ganz einfach wieder mit Frosting zusammensetzen.

Zutaten

Portionen: 1 

  • 1 rechteckiger Blechkuchen (Biskuit oder auch Backmischung auf dem Blech gebacken)
  • 1 doppelte Portion Frosting (siehe Fußnote)
  • Lebensmittelfarbe nach Wunsch
  • Marshmallows, Gummibärchen oder andere Süßigkeiten zum Verzieren nach Wunsch

Zubereitung

  • Zubereitung: 30Minuten
  • Ruhezeit: 30Minuten Kühl stellen
  • Fertig in: 1Stunde 
  1. Einen Blechkuchen backen und abkühlen lassen.
  2. Gewünschte Zahl auf einem Blatt Papier aufzeichnen, ausschneiden und Umrisse in den Kuchen einritzen.
  3. Die Zahl so groß machen, dass möglichst viel vom Kuchen verwendet wird.
  4. Hier sehen Sie den Umriss für die Zahl 4.
  5. Hier für den 5. Geburtstag.
  6. Kuchen an den Umrissen mit einem scharfen Messer ausschneiden. Die extra Schnitte wie die Mitte der 4 noch nicht jetzt ausschneiden.
  7. Kuchen von allen Seiten mit einer dünnen Schicht Frosting einstreichen und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Das verhindert das Krümeln.
  8. Das restliche Frosting mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben und den Kuchen damit komplett einstreichen. Alles schön glatt streichen
  9. Mit einem Messer in der Mitte ein Dreieck einritzen
  10. Das Dreieck mit Mini Marshmallows oder anderen Spüßigkeiten ausfüllen.
  11. Dann außen an der Zahl eine Reihe Mini Marshmallows (Gummibärchen gehen genauso) anbringen. Fertig!

Denken Sie daran, dieses Rezept bei Pinterest für später zu speichern 🙂

Kindergeburtstagskuchen als Zahl

Einfacher Vanillekuchen

Wenn man dieses Rezept für Vanillekuchen verdoppelt, hat man genug für einen Blechkuchen, aus dem man die Zahlen ausschneiden kann.

  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

DIE IHNEN AUCH GEFALLEN WIRD:

  • 1.  Hui, heute ist mit mir gut Kirschen essen: nämlich mit Very-Cherry-Pfannkuchen, und zwar ganz easy aus dem Ofen
  • 2.  Zimtschnecken wie von IKEA -nur vieeeeel leckerer° ruckzuck gemacht und noch schneller gegessen
  • 3.  Brioche-Kipferl
  • 4.  Sommersahnetorte mit Beeren satt. Ein schwedisches Sommermärchen!
Vorheriger Beitrag: « Amerikanische Butterplätzchen
Nächster Beitrag: Einfacher Vanillekuchen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primäre Seitenleiste

Suche

beliebte Beiträge

  • Plätzchen, Weihnachten
    Schnelle Weihnachtsplätzchen
  • Plätzchen, Rezeptarten, Weihnachten
    Einfache Kokosmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Plätzchenteig zum Ausstechen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Vanillekipferl
  • Plätzchen, Weihnachten
    Einfache Schokoladenmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Walnussgebäck

SONSTIGES:

  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Copyright © 2021 · Rezepte Sammlung

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Rezepte Sammlung
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.