• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln

Rezepte Sammlung

  • Startseite
  • Rezeptarten
    • Dessert und Süßes
    • Hauptgericht
    • Beilage
    • Getränke
    • Kleine Gerichte
    • Salat
    • Suppe
    • Vorspeise
  • Festliche Rezepte
    • Weihnachten
  • Kuchen
    • Kuchen glutenfrei
Sie sind hier: Startseite / Rezeptarten / Kochen / Mushroom and Guinness Pies

Mushroom and Guinness Pies

  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Ich habe eine absolute Schwäche für englisches Essen und am liebsten mag ich Pies, allen voran Beef, Mushroom and Guinness Pie. Ich weiß gar nicht warum, aber ich kann gar nicht genug davon kriegen, besonders wenn es draußen kalt ist. Ich muss dann immer an Bücher wie dieses denken (für die, die es nicht kennen: eine wunderschöne Geschichte, die Kinheitserinnerungen in der Natur wachruft und Lust auf England und englisches Essen macht, zumindest mir ;-).)Da dies hier ein vegetarisches Blog ist, habe ich diesen meinen Lieblingspie vegetarisiert, was überaus gut funktioniert hat. Diese Pies passen wegen des Guinness außerdem auch gut zum  St. Patrick’s Day. Die Zubereitung ist nicht schwierig, aber etwas aufwendiger, besonders wenn man sich nebenbei auch noch um einige Beilagen kümmern muss (Erbsen mit Butter, Salz und Pfeffer, Kartoffelpüree, das leider etwas zu flüssig geraten ist und diese tolle braune Sauce hier), ich habe jedenfalls fast 2,5 Stunden in der Küche verbracht. Zeit haben sollte man also schon.

  • Mushroom and Guinness Pies 1
  • Mushroom and Guinness Pies 2

Das nächste Mal werde ich allerdings etwas weniger Guinness verwenden weil ich die Füllung doch etwas zu bitter fand (im Rezept unten habe ich es bereits abgeändert, und einen Teil des Biers mit Wasser ersetzt, aber nur zur Information: diesmal war es eine ganze Dose= 0,33l). Dazu muss man aber sagen, dass ich das als Einzige so sah, mein Bruder und mein Freund waren anderer Meinung und fanden die Fülle sehr gut. Liegt vielleicht daran, dass sie mehr Bier trinken als ich? Ist vielleicht einfach Geschmacksache, und jeder muss es für sich selbst herausfinden, einfach beim Kochen der Füllung kosten. Zu guter Letzt kann man die Pies auch sehr leicht veganisieren, weshalb ich das Rezept auch unter der Kategorie „Vegan“ abgespeichert habe.

Denken Sie daran, dieses Rezept bei Pinterest für später zu speichern 🙂

Mushroom and Guinness Pies

Mushroom and Guinness Pies

Zutaten für 4 Personen:

(wer es vegan möchte ersetzt ganz einfach Butter durch Öl und Milch durch Sojamilch)

  • 800-900g Cremechampignons (ich hatte eine Mischung aus Cremechampignons, Champignons und Austernpilzen)
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 2 gute TL Mehl
  • 1 mittelgroße Karotte
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 2 TL Instant-Gemüsebrühe
  • 1/4 l Guinness + 1/8 l Wasser (oder 3/16 l Guinness + 3/16 l Wasser)
  • 1 gehäufter EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer
  • 2 TL Rohrzucker
  • 2 Packungen fertiger Blätterteig (meine waren jeweils 275g glaube ich, ich hatte aber auch Reste)
  • Milch zum bestreichen
  • Butter für die Förmchen

ZUBEREITUNG:

Die Champignons putzen, die unteren Stielenden entfernen und die Kappen in 5mm dicke Scheiben schneiden, sind die Champignons sehr groß, Kappen halbieren. Die Zwiebel fein hacken. Die Karotte schälen und fein würfeln. In einem großen Topf Olivenöl und Butter erhitzen und Zwiebel darin bei mittlerer Hitze einige Minuten lang glasig dünsten. Karottenwürfelchen, Thymian und Mehl dazu, und 10 min. lang weiterdünsten, ab und zu umrühren. Knoblauch dazu und noch 1 oder 2 Minuten lang weiterdünsten. Pilze dazu und unter Rühren weiterbraten bis sie etwas zusammengefallen sind. Hitze etwas erhöhen. Guinness und Wasser dazu, Gemüsebrühe , Salz und Pfeffer, Tomatenmark und Zucker dazugeben und ca. 30 min lang offen kochen lassen, sodass die Flüssigkeit reduziert wird und die Pilze weich werden. Besonders gegen Ende muss öfters umgerührt werden! Die Füllung sollte auf keinen Fall zu flüssig sein.

Während die Füllung kocht, Backrohr auf 200 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen. Kleine Förmchen (bei mir waren es kleine Soufflée-Förmchen, aber Muffinsförmchen gehen sicher auch) bis an den obersten Rand gut einfetten. Aus dem fertigen Blätterteig 4 Quadrate ausschneiden und mit diesen die Förmchen auskleiden, sodass außen die Zipfel überhängen (wie auf dem Bild oben). Die fertige Füllung einfüllen und die Teigzipfel darüber zusammenschlagen und Ränder etwas zusammendrücken, damit sie gut schließen. Mit Milch bestreichen. Mit einem Zahstocher ein paar Luftlöcher in den Teigdeckel stechen, damit Dampf entweichen kann. Auf ein Backblech stellen und 40 – 50 min lang backen. Währenddessen die Beilagen zubereiten.

Nach Ende der Backzeit die Pies aus den Förmchen lösen (mit einem Messer den Rand lösen, dann sollte man sie mit zwei Gabeln gut herausheben können), mit Erbsen, Kartoffelpüree und Sauce anrichten und mit einem kalten Bier servieren. Mahlzeit!

Mushroom and Guinness Pies

Denken Sie daran, dieses Rezept bei Pinterest für später zu speichern 🙂

Mushroom and Guinness Pies
  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

DIE IHNEN AUCH GEFALLEN WIRD:

  • 1.  Frankfurter Grie Soß
  • 2.  Semmelknödel mit Pilzragout
  • 3.  Brombeer Panna cotta
  • 4.  Panna cotta mit Erdbeer-Rhabarberkompott
Vorheriger Beitrag: « Bananen-Frühstücks-Muffins
Nächster Beitrag: Peanut Butter Cookies »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primäre Seitenleiste

Suche

beliebte Beiträge

  • Plätzchen, Weihnachten
    Schnelle Weihnachtsplätzchen
  • Plätzchen, Rezeptarten, Weihnachten
    Einfache Kokosmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Plätzchenteig zum Ausstechen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Vanillekipferl
  • Plätzchen, Weihnachten
    Einfache Schokoladenmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Walnussgebäck

SONSTIGES:

  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Copyright © 2021 · Rezepte Sammlung

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Rezepte Sammlung
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.