• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln

Rezepte Sammlung

  • Startseite
  • Rezeptarten
    • Dessert und Süßes
    • Hauptgericht
    • Beilage
    • Getränke
    • Kleine Gerichte
    • Salat
    • Suppe
    • Vorspeise
  • Festliche Rezepte
    • Weihnachten
  • Kuchen
    • Kuchen glutenfrei
Sie sind hier: Startseite / Rezeptarten / Hauptgericht / Pizza mal anders: Das Pizza-Sonnenrad als echter Hingucker und ein Rezept für tolle Käsestangen

Pizza mal anders: Das Pizza-Sonnenrad als echter Hingucker und ein Rezept für tolle Käsestangen

  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Braucht Ihr eine Idee für heute mittag? Ich hätte da eine. Pizza mögen ja fast alle Kinder gerne und am liebsten bei uns im Hause als Margherita. Das ist dann auch die einzige Gemeinsamkeit, denn die optimale Käsemenge ist doch sehr unterschiedlich… von Hauch von Käse bis Tonnen an Käse alles dabei. Letztens bin ich bei Tasty auf Instagram über ein Pizza-Sonnenrad aus Blätterteig gestoßen, das ich unbedingt ausprobieren wollte. Ich habe auch ein ganzes Ministück abbekommen. Probiert es aus!

Pizza-Sonnenrad

  • 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 2-3 EL Tomatensauce / Pizzasauce
  • 50-100g geraspelter Käse
  • (1 Eigelb)

Backofen auf 200°C vorheizen. Teig aufrollen, möglichst großen Teller, der an Ober- und Unterkante nah herankommt, auflegen und rundherum ausschneiden (Teigreste aufbewahren, s. u.). Einen Kreis schon auf ein Blech mit Backpapier legen und dann mit Tomatensauce bestreichen und Käse bestreuen, den anderen auflegen und am Rand festdrücken. Kleine Tasse in die Mitte des oberen Kreises stellen und von dort fächerartig den Pizza einschneiden. Jeden einzelnen Fächer verdrehen. Wer mag kann die Sonne nun noch mit Eigelb bestreichen, das muss aber nicht sein!

Bei 200°C (Umluft) 20-25 Minuten backen.


Aus dem restlichen Teig habe ich unsere Lieblingskäsestangen hergestellt. Da es Teigigste waren, sehen sie alle unterschiedlich lang, dick, gerade und krumm aus, aber dem Geschmack tut das keinen Abbruch -und die Reste wollten ja verarbeitet werden:


Pizza mal anders

Käsestangen

  • Blätterteig
  • viel geraspelter Käse
  • Eigelb

Blätterteig in Streifenschneiden. Immer zwei ähnliche Streifen ergeben ein Paar, den einen mit Eigelb bestreichen und reichlich Käse bestreuen, den anderen darauflegen und seitlich festdrücken, ebenfalls mit etwas Eigelb bestreichen und Käse bestreuen und verdrehen.

Bei 200°C ca. 20 Minuten backen

Denken Sie daran, dieses Rezept bei Pinterest für später zu speichern 🙂

Pizza mal anders
  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

DIE IHNEN AUCH GEFALLEN WIRD:

  • 1.  Pfeffersteak (Steak au poivre)
  • 2.  Hähnchen mit Ananas
  • 3.  Vegetarisches Chili
  • 4.  Schnelle Bandnudeln mit Lachssoße
Vorheriger Beitrag: « Fluffige Hafer-Hirse Pancakes – haushaltszuckerfrei, glutenfrei, ölfrei und rundum perfekt
Nächster Beitrag: It’s tea time: Frischkäse-Kuchen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primäre Seitenleiste

Suche

beliebte Beiträge

  • Plätzchen, Weihnachten
    Schnelle Weihnachtsplätzchen
  • Plätzchen, Rezeptarten, Weihnachten
    Einfache Kokosmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Plätzchenteig zum Ausstechen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Vanillekipferl
  • Plätzchen, Weihnachten
    Einfache Schokoladenmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Walnussgebäck

SONSTIGES:

  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Copyright © 2021 · Rezepte Sammlung

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Rezepte Sammlung
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.