• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln

Rezepte Sammlung

  • Startseite
  • Rezeptarten
    • Dessert und Süßes
    • Hauptgericht
    • Beilage
    • Getränke
    • Kleine Gerichte
    • Salat
    • Suppe
    • Vorspeise
  • Festliche Rezepte
    • Weihnachten
  • Kuchen
    • Kuchen glutenfrei
Sie sind hier: Startseite / Rezeptarten / Backen / Sommersahnetorte mit Beeren satt. Ein schwedisches Sommermärchen!

Sommersahnetorte mit Beeren satt. Ein schwedisches Sommermärchen!

  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Kein Sommer ohne sommartårta! Stimmt! Und deswegen gibt es heut erst recht diese Torte! In Schweden kommt die obligatorische Sahnetorte mit vielen Beeren zu Midsommar auf den Tisch. (Und seit meinem letzten Post wissen wir auch, warum!) Wie gut, dass in Deutschland die heimischen Beeren schon jetzt reif sind, und wir nicht bis Mitte Juni warten müssen. Anstatt mit leckerem selbstgemachten Vanillepudding serviere ich euch heute eine Sommertorte mit leichter Quarkcreme zwischen den Biskuitschichten. Bei den Beeren sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Toll ist auch die Kombi Erdbeer-Banane!

Sommersahnetorte

Schwedische Sommersahnetorte mit Beeren satt

So finfint., weil diese Sahnetorte dank leichtem Quark gar nicht schwer im Magen liegt

Zutaten für eine kleine Springform (18 cm), super für bis zu acht Personen:

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL Vanillezucker
  • 80 g Mehl
  • Butter zum Fetten
  • 200 ml Sahne
  • 150 g Quark
  • 2 EL brauner Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 250 g Erdbeeren
  • 125 g Himbeeren
  • 2 Rispen rote Johannisbeeren

So geht’s:

1. Den Ofen auf 200° C vorheizen. Für den Biskuitteig Butter und Zucker schön schaumig schlagen, zum Schluss den Vanillezucker unter Rühren hinzugeben. Backpulver und Mehl sieben und unterheben. Den Teig in die gefettete Form geben und ca. 30 Minuten backen. Gern vorher schon die Stäbchenprobe machen, und wenn der Biskuitboden zu dunkel zu drohen wird, mit einem Stück Backpapier abdecken.

2. Für die Creme die Sahne schlagen. 2 gute EL davon mit dem Quark mischen und Vanille- und braunen Zucker unterrühren. Creme und den Rest der Sahne kaltstellen.

3. Früchte waschen, die Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden. Sechs ganze Erdbeeren für die Deko aufsparen.

4. Den ausgekühlten Biskuitkuchen zweifach durchschneiden, sodass drei ca. 1 cm dicke Böden entstehen. Den ersten Boden mit Quarkcreme bestreichen und mit Erdbeerscheiben belegen. Die Unterseite des zweiten Bodens ebenfalls mit Creme bestreichen und auf die Erdbeerschicht setzen. Nun das gleiche Prozedere wiederholen. Sobald die Torte zusammengesetzt ist, kann verziert werden. Hierfür bestreicht ihr die Torte oben und an den Seiten mit reichlich Sahne. Zur Dekoration die Sommertorte mit vielen roten Beeren verzieren. Dabei nicht sparen und ruhig in die Höhe bauen und die Früchte nicht unbedingt symmetrisch anordnen – so “undone” sieht es, finde ich, am schönsten aus.

Was ist euer liebster Beerenkuchen? Verlinkt gern euer Lieblingsrezept in den Kommentaren! Meine Lieblingsbeerenrezepte aus meinem Blog habe ich euch hier zusammengestellt:

  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

DIE IHNEN AUCH GEFALLEN WIRD:

  • 1.  Zitronen Cookies (Lemon Cookies)
  • 2.  Schokoladenkuchen ohne Mehl
  • 3.  Einfacher Apfelkuchen auf großes Blech
  • 4.  Himbeer-Meringue-Kuchen
Vorheriger Beitrag: « Vegane Weihnachtsbäckerei: Snow Balls – ein neues Muss auf unserem Plätzchenteller
Nächster Beitrag: Hui, heute ist mit mir gut Kirschen essen: nämlich mit Very-Cherry-Pfannkuchen, und zwar ganz easy aus dem Ofen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primäre Seitenleiste

Suche

beliebte Beiträge

  • Plätzchen, Weihnachten
    Schnelle Weihnachtsplätzchen
  • Plätzchen, Rezeptarten, Weihnachten
    Einfache Kokosmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Plätzchenteig zum Ausstechen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Vanillekipferl
  • Plätzchen, Weihnachten
    Einfache Schokoladenmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Walnussgebäck

SONSTIGES:

  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Copyright © 2021 · Rezepte Sammlung

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Rezepte Sammlung
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.