• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln

Rezepte Sammlung

  • Startseite
  • Rezeptarten
    • Dessert und Süßes
    • Hauptgericht
    • Beilage
    • Getränke
    • Kleine Gerichte
    • Salat
    • Suppe
    • Vorspeise
  • Festliche Rezepte
    • Weihnachten
  • Kuchen
    • Kuchen glutenfrei
Sie sind hier: Startseite / Rezeptarten / Suppe / Petersilienwurzelcremesuppe

Petersilienwurzelcremesuppe

  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

Petersilienwurzel schmeckt toll als Suppe (ist fast meine Lieblingssuppe) – man kann die Petersilienwurzelsuppe gut im Voraus kochen oder auch einfrieren, dann allerdings bevor man die Sahne dazugibt.

Zutaten

Portionen: 4

  • 250 g Petersilienwurzel
  • 1 kleine Kartoffel
  • 2 Schalotten oder Zwiebeln, fein gehackt
  • 30 g Butter
  • Weißwein
  • ¾ l Gemüsefond oder Brühe
  • 200 g Sahne (1 kleiner Becher)
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Zitronensaft (optional)
  • Petersilie, fein gehackt

Zubereitung

  • Zubereitung: 15Minuten
  • Kochzeit: 15Minuten
  • Fertig in:30Minuten 
  1. Die frischen Petersilienwurzeln und die rohe Kartoffel schälen und in feine Scheiben schneiden.
  2. Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Schalotten über mittlerer Hitze leicht anschwitzen. Dann die Petersilienwurzeln und Kartoffel zugeben, mitanschwitzen und mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Das Ganze mit der Hälfte der Gemüsebrühe aufgießen und ca. 15 Minuten weich kochen.
  3. Anschließend die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren, dann den Rest der Brühe und die Sahne zugeben. Mit Salz, wenig weißem Pfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken. Die Suppe hat einen leicht süßlichen Geschmack. Wer es herber mag, kann Zitronensaft zugeben. Die Suppe etwas ruhen lassen. Kurz vor dem Servieren erwärmen und mit der gehackten Petersilie bestreuen oder mit einem Petersilienblatt garnieren.

Tipp:

Am besten gleich 1 kg Petersilienwurzeln am Markt kaufen und in der Küchenmaschine hobeln. Nach dem Pürieren, wenn die Suppe noch musähnlich ist, einen Teil einfrieren und als Beilage zu Tafelspitz servieren. Aus geraffelten Petersilienwurzeln lässt sich auch ein sehr feiner Rohkostsalat herstellen.

  • WhatsApp
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram

DIE IHNEN AUCH GEFALLEN WIRD:

  • 1.  Tiramisu ohne Ei
  • 2.  Die beste Eierlikörtorte
  • 3.  Plätzchen mit dreierlei Ingwer
  • 4.  Berliner Brot
Vorheriger Beitrag: « Salat mit Roquefort, Birne und Pekannüssen
Nächster Beitrag: Dattelmakronen aus Omas Rezeptkiste »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezeptur-Bewertung




Primäre Seitenleiste

Suche

beliebte Beiträge

  • Plätzchen, Weihnachten
    Schnelle Weihnachtsplätzchen
  • Plätzchen, Rezeptarten, Weihnachten
    Einfache Kokosmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Plätzchenteig zum Ausstechen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Vanillekipferl
  • Plätzchen, Weihnachten
    Einfache Schokoladenmakronen
  • Plätzchen, Weihnachten
    Walnussgebäck

SONSTIGES:

  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Copyright © 2021 · Rezepte Sammlung

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Rezepte Sammlung
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.